5 Tipps für die Figurtypen

KISURA Magazin - Tall, Petite, Curvy
KISURA Magazin - Tall, Petite, Curvy

Wie oft haben wir uns schon anhören können, als große Frau dürfen wir keine High Heels tragen? Oder kleine Frauen, die sich nicht in Midikleider werfen dürfen? Curvy Frauen müssen immer große Muster tragen, um von den Kurven abzulenken? ist doch alles Quatsch! Wir möchten mit den Styling-Mythen aufhören und Dir wirklich wertvolle Tipps an die Hand geben, wie Du Deine Silhouette ausgleichen kannst oder aber auch schlicht betonst, was Du hast. Denn bei all den gut gemeinten Tipps dürfen wir nicht vergessen: Jedes noch so gut abgestimmte Outfit ist sein Geld nicht wert, wenn Du Dich darin nicht wohlfühlst.

In diesem Sinne, möchten wir Dir mit den folgenden 5 Tipps für Tall, Curvy und Petite Mädels nicht vorschreiben, was Du anziehen musst. Es sind einfach nur Tipps, die Dir das Leben ein Stückchen leichter machen könnten.

Tall

Um nicht groß aufzufallen, mogelst Du Dich kleiner? Größere Frauen haben häufig Angst, aus der Menge unangenehm herauszustechen. Dabei ist der Rest neidisch auf ihre langen Beine. Auffällige Farben und Formen sind Dein bester Freund!

  1. Deswegen gleich unser Tipps Nr. 1: Trage starke Farben als Oberteil, wenn Du z.B. von Deinen langen Beinen ablenken möchtest. Das Auge wandert automatisch zum Muster und Du durchbrichst gleichzeitig die Länge Deines Körpers. Wenn Du einen längeren Oberkörper als Beine hast, kannst Du das ganze natürlich umdrehen.
  2. Bei Skinny Jeans fällt es nicht so sehr auf, wenn sie ein wenig zu kurz sind. Im Gegenteil, die meisten rollen sich die Jeans ja sogar auf Knöchelhöhe, um den Schuhen einen großen Auftritt zu gewähren. Dazu kommt, das bei weiteren Hosen schneller der „Hochwasser“-Effekt auftritt, während der Stretchanteil in der Skinny sich schön ans Bein schmiegt.
  3. Schrecke nicht davor zurück, hohe Schuhe zu tragen! Deine langen Beine sind Dein bestes Accessoire, also zeige sie her! Ganz davon abgesehen, dass es wirklich schade wäre, Dein schönstes Kleid durch flache Schuhe abzuwerten.
  4. Maxikleider wurden für große Elfen gemacht! Kein Aufraffen bei Treppenstufen, kein kürzen der Länge beim Schneider: Maxikleider schmeicheln der langen Silhouette sehr und lassen Dich zauberhaft aussehen.
  5. Wenn Du dann doch lieber Deine Größe nicht betonen willst, achte darauf, den Oberkörper klar von der unteren Körperhälfte abzugrenzen. Sehr schlanke Frauen stehen kürzere Jacken sehr gut, da hier der Fokus auf die Taille gesetzt wird, und eine Sanduhrfigur gezaubert wird. Wenn Du breitere Schultern hast, kannst Du diese mit einem weit schwingenden Rock, der in der Taille sitzt, ausbalancieren.
KISURA Magazin - Tall, Petite, Curvy

Petite

Kleine Frauen sollen sich immer größer stylen, als sie eigentlich sind, heißt es immer. Doch während sie dann wegen ihrer unbequemen, hohen Schuhe abends sich nichts sehnlicher als ein Fußbad wünschen, erfreuen sich größere Frauen an ihren Sneakern. Damit sollte nun wirklich Schluss sein. Statt gegen Deine Körpergröße zu arbeiten, könntest Du sie doch genauso gut zu Deinem Markenzeichen machen!

  1. Midiröcke sind nichts für kleinere Frauen? Von wegen! Es kommt, wie immer, auf die Proportionen an! Wenn sich Midiröcke etwas enger an den Körper schmiegen, können sie sogar strecken und den ein oder anderen Zentimeter noch oben drauf schummeln. Dies gilt besonders, wenn man Modelle wählt, die hoch in der Taille sitzen.
  2. Die Zwei/Drittel-Regel: Überlange Hosen oder welche, die hoch in der Taille sitzen, sehen nicht nur schön weiblich aus, sie geben kleineren Frauen auch Länge.Hier ist es besonders wichtig, dass sie enger am Po sitzen, damit die neue Lieblings- Culotte nicht nach den Bermudas von Papa aussehen.
  3. Greife gerne zu klobigeren Schuhen. Gröbere Schuhe wie derbe Boots oder Sneaker mit Plateau brechen den Stil eines Outfits und schon wirkt man weniger niedlich. Ein großes Plus: dieses Schuhwerk lässt den Fuß größer wirken, da haben Frauen mit kleinen Schuhgrößeren mehr Luft nach oben.
  4. Blazer mit starken Schulterpartien verleihen zarten Frauen optische Stärke und geben eine Reife, die kleineren Frauen aufgrund ihrer Größe sonst gerne abgesprochen wird.
  5. Kleine Frauen sehen großartig in einfarbigen Outfits oder Outfits mit Allover-Prints aus. Wenn Unter- und Oberteil aus einer ähnlichen Farbe/ Muster bestehen, verfließen die Grenzen zwischen Ober- und Unterkörper.
KISURA Magazin - Tall, Petite, Curvy

Curvy

Zeig her, Deine Kurven! Die Zeiten in denen für kurvige Frauen die Devise „verstecke Dich“ galt, sind Gott sei Dank längst vorbei. Wenn Du Dich in Oversized Shirts wohler fühlst, ist das natürlich völlig in Ordnung. Aber häufig haben Curvy Frauen wunderschöne Kurven und Linien, die nur darauf warten, gezeigt zu werden.

  1. Betonen, statt kaschieren! Nur weil ein Körperteil etwas größer ausfällt, heißt das noch lange nicht, dass er nicht weniger schön ist. Du hast eine schöne Oberweite? Trage gerne engere Oberteile mit Ausschnitt oder betone Deine Hinterseite mit einer knackigen Skinny Jeans.
  2. Natürlich kannst Du Muster tragen! Ja, der alte Tipp, dass Muster curvy Frauen gut stehen, haben wir auch aufgenommen. Allerdings mit dem feinen Unterschied, dass wir Dir nicht sagen, dass du nur wild-gemusterte, voluminöse Kaftane tragen darfst. Setze Muster, ob zartes Gänseblümchen oder extravagante Avantgarde Prints gezielt ein, um Deiner femininen Figur zu schmeicheln. Kombiniert mit gut sitzenden, schmaleren Basics schaffst Du Proportionen.
  3. Querstreifen tragen auf? Papperlapapp! Der Sitz des Kleidungsstücks ist hier entscheidend. Je passgenauer das Kleid oder Oberteil auf Deinem Körper aufliegt, desto besser. Denn z.B. bei einem taillierten Kleid folgen die Querstreifen Deinen Kurven und können so die Taille besonders schön betonen. Wichtig wäre außerdem, dass die Streifen enger liegen, im Gegensatz zu großen Blockstreifen, da diese manchmal dann doch die ein oder andere Rolle mehr hervorheben als uns lieb ist.
  4. Manchmal ist einem nicht nach Betonen, man möchte sich eher verstecken. Damit man dann nicht in ein unförmiges Zelt schlüpft, bieten sich weitere Kleider an, die in der Taille sanft mit einem Taillengürtel eingefasst werden. Je hochwertiger hier das Material, desto eleganter siehst Du natürlich aus und kommst so easy durch einen Tag an dem man sich gerne einfach wieder hingelegt hätte.
  5. Manche Kleidung betont nicht nur, sie trägt auf, egal wer sie trägt. Wenn Du z.B. eine größere Oberweite hast, sind Volants auf Brusthöhe nicht ganz so das Idealste. Faltenwürfe und Volants können Dein bester Freund werden, wenn sie an der richtigen Stelle sitzen. Zarte Raffungen an Taille oder auch Hüfte zaubern Traumkurven die Blicke auf sich ziehen.
KISURA Magazin - Tall, Petite, Curvy

Zu guter Letzt bleibt uns nur noch zu sagen: Wohlfühlen ist der Schlüssel zu einem großartigen Look! Wenn Du Dich in Deinem Outfit gut fühlst, sieht man es Dir an, da können alle Styling-Tipps einpacken.

Das ABC der Leggings

KISURA Magazin - Leggings-Guide
KISURA Magazin - Leggings Guide

Leggings sind doch einfach großartig, oder? Selten gingen Comfort und Style so Hand in Hand wie bei der Leggings. Und dieses Jahr kommt sie mit einem großen Knall zurück! Denn Leggings werden längst nicht mehr nur für den schnellen Gang zum Supermarkt getragen. Nein, sie nehmen jetzt ihren angestammten Platz in unserer Alltagsgarderobe ein. Ob Office, zum Ausgehen oder im Sommer als Radler als modische Alternative zum Rock, die Leggings ist gekommen, um zu bleiben.

Aber wie trägt man denn nun Leggings so, dass sie nicht nach ‚Schnell übergeworfen‘ aussehen, sondern im Gegenteil, ein Outfit bilden, welches Blicke auf sich zieht? Unser Leggings-Guide gibt Dir eine Übersicht über das Wie, Wo und Womit des Leggings-ABCs.

KISURA Magazin - Leggings Guide

Leggings im Alltag

Fangen wir zuerst mit etwas Leichtem an: Leggings lassen sich super in den Alltag integrieren. Sie machen jede Aktion von Shopping-Eskapaden bis hin zum Sprint hinter den Kleinen alles mit, da man beim Komfort keine Kompromisse eingehen muss. Damit der Look nicht zu sehr nach Lounging aussieht, solltest Du darauf achten, dass das Oberteil ein wenig mehr Struktur ins Outfit bringt. Materialien wie Leinen und Strick oder Tops mit einem besonderen Schnitt kontrastieren mit der gemütlichen Leggings und bringen so Leben ins Outfit. Auch wenn Oberteile aus Jersey oder Sweatstoffen unfassbar lässig sind, solltest Du auf sie verzichten, wenn Du einen „aufgeräumteren“ Eindruck hinterlassen möchtest. Längere Oberteile vermeiden zudem unschöne Unterwäschenblitzer, da gerade Jersey-Leggings häufig am Po durchsichtiger werden.

KISURA Magazin - Leggings-Guide

Leggings beim Ausgehen

Es ist Freitag Abend und Du willst raus? Leggings sind auch beim Ausgehen die beste Wahl. Mit ihr als Partner in Crime können die Nächte ganz schön lang werden, da nichts zwickt oder zwackt. Für besonders stylishe Auftritte entscheide Dich doch für eine gemusterte oder glänzende Leggings. Feste Materialien zaubern derweil schöne Kurven und rutschen auch beim schwungvollsten Boogie nicht runter. In Kombination mit einem leichten Jäckchen kannst Du hier auch schon mal ein kürzeres Oberteil wählen, das sieht besonders aufregend aus.

KISURA Magazin - Leggings-Guide

Leggings im Büro

Die Königsdisziplin: Leggings im Büro haben einen klaren Vorteil, auch nach stundenlangem Rumsitzen, kneift es nicht am Bauch. Für die meisten von uns bedeutet Büro aber auch einen etwas gehobenen Kleidungs-Standard. Damit man hier jetzt also nicht unangenehm auffällt, ist die Wahl des Leggings-Materials ausschlaggebend. Es gibt schöne Leggings mit strukturiertem Gewebe oder Leggings aus (Kunst-) Leder, die edel die Formen der Beine umspielen. Um die Lässigkeit der Leggings noch zusätzlich auszugleichen, greifst Du am besten zu einem Blazer und Pumps oder eleganten Loafern. Wenn es etwas kälter ist, passen Lederstiefeletten auch sehr gut dazu.

KISURA Magazin - Leggings Guide

Die Materialien

Mittlerweile hast Du bestimmt rauslesen können, das Material der Leggings ist das A und O bei der Wahl des Outfits. Sportlichere Leggings haben häufig einen hohen Elastan Anteil, damit beim Workout nichts verrutscht. Dies hat häufig den Vorteil, dass die Leggings dadurch ein wenig wie Formwäsche wirkt und sehr blickdicht ist. Wenn Du also nicht der größte Fan von Po-bedeckenden Oberteilen bist, liegst Du mit stark elastischen Materialien richtig. Hierbei musst Du nur darauf achten, dass das Material vielleicht nicht hochwertig genug für das Büro aussehen könnte.

KISURA Magazin - Leggings Guide

Wenn es ein wenig edler wirken soll, greifst Du am besten auf Samt- oder Lederleggings zurück. Diese sehen auch zu High Heels sehr gut aus.

Der Klassiker sind natürlich Leggings aus Jersey. das Material schmiegt sich weich am Körper an und man vergisst schon beinahe, dass man etwas trägt. Da Jersey aber auch leicht ausleiert, kann der Stoff nach einer Weile ausbeulen.

Wie so oft bei Mode, liegt das Geheimnis in der Kombination der einzelnen Teile. Vermeintlich gemütlichere oder sportive Materialien werden am besten mit hochwertigen Stoffen aufgewertet und komplettieren den Look.

Noch ein zusätzlicher Tipp: Wenn Du Deinen Leggings-Saum nicht unter Stiefeletten verstecken möchtest, achte unbedingt darauf, dass die Leggings maximal bis zum Knöchel reicht. Unschöne Falten oder gar Umschläge werten den Look wieder ab.

Mal was Neues wagen?

KISURA Online-Stylist - Umstyling
KISURA Online-Stylist - Umstyling

Wenn wir einmal einen Stil gefunden haben, in dem wir uns wohlfühlen, dann bleiben wir meist dabei. Und so passiert es manchmal, dass wir fünf Varianten der gleichen Jeans im Schrank liegen haben oder immer wieder zu den gleichen Farben greifen. Dann ist es zwar leicht sich morgens anzuziehen, aber es kann auch schnell langweilig werden. Spätestens, wenn Deine Freunde Dich ohne Deine Mithilfe ankleiden könnten, wird es Zeit für ein Umstyling!

Unsere liebe Kollegin Maria wünschte sich etwas Neues. Sie ist gerade erst von Bonn nach Berlin gezogen und würde sich gerne ein wenig professioneller und urbaner kleiden.

KISURA Online-Stylist - Umstyling


Da hat sich Stylistin Daniela nicht lange lumpen lassen und ihr fix ein neues Outfit verpasst!

Damit ein Umstyling erfolgreich ist und man sich nicht verkleidet fühlt, ist es wichtig, die Persönlichkeit und die Charaktereigenschaften einer Person nicht außer Acht zu lassen. So kann man mit entsprechenden Schnitten und Farben jeweils andere Charakterzüge betonen und man bleibt trotzdem noch man selbst.

KISURA Online-Stylist - Umstyling

Maria ist ein sehr froher und warmer Mensch, der viel lacht. Also sollte man auch, bei einem Office-Look zum Beispiel, darauf achten, dass dieser nicht zu konservativ wird.

Daher hat sich Daniela für eine Jeans-Blazer-Kombi entschieden, da diese seriös und gleichzeitig locker wirkt. Wir und vor allem Maria finden es fantastisch!

KISURA Online-Stylist - Umstyling

Filme für kuschelige Filmabende

KISURA-Online-Stylist - Magazin - kuscheliger Filmabend Herbst
KISURA-Online-Stylist - Magazin - kuscheliger Filmabend Herbst

Licht aus, Film an, holt’s Popcorn raus! Die Tage werden kürzer und draußen wird es sekündlich ungemütlicher, also ist es Zeit, es sich mit einer Decke, der besten Freundin, Partner oder aber auch Haustier Eurer Wahl auf dem Sofa gemütlich zu machen. Jetzt schmachten wir Ryan Gosling hinterher, laufen mit Tom Hanks Marathon oder mit stürzen uns gemeinsam mit Geena Davis eine Klippe herunter. Für all diejenigen unter Euch, denen die knapp zwei Stunden mit unseren Helden nicht ausreichen, haben wir auch noch ein paar von den Protagonisten inspirierte Outfits für Euch zusammengestellt.

Thelma & Louise

Frauenpower, eine waghalsiger Roadtrip quer durch die USA und eine tiefe Freundschaft. Dieser Film hat alles. Achja, und natürlich den jungen Brad Pitt in engen Jeans. Jeans haben in diesem Film sowieso ihren großen Auftritt und bilden deswegen auch das Kernstück unseres Outfits.

KISURA-Online-Stylist Outfit Thelma und Louise

Love Story

Haltet die Taschentücher bereit, hier wird definitiv geheult! Es geht um die Liebe zwischen den beiden College-Studenten Jenny Cavalleri und Oliver Barrett, die sich trotz unterschiedlicher Herkunft und daraus resultierenden Schwierigkeiten in einander verlieben und heiraten. Auch wenn der Film von 1970 ist, sei hier ein Spolier-Alert angebracht: Es geht nicht gut aus. An die 70er angelehnt ist dann aber auch unser Outfit mit Midirock und Wildlederstiefeln.

KISURA-Online-Stylist Outfit Love Story

Harry und Sally

Können Männer und Frauen nun Freunde sein oder nicht? Diese und andere Fragen beschäftigen Harry und Sally während ihrer anfänglich zufälligen Begegnungen, die sich später zu einer Freundschaft ausweiten. Neben einigen großartigen Outfits, gibt es wohl auch eine der berühmtesten Filmszenen überhaupt zu bestaunen. Angelehnt an Sallys Stil, haben wir ein besonders lässiges Herbst-Outfit für Euch.

KISURA-Online-Stylist - Outfit Harry and Sally

Auf Streife

KISURA_Online-Stylist-Auf Streife-Header
KISURA_Online-Stylist-Auf Streife-Header

Ein zeitloser Klassiker für alle Fälle! Das Ringelshirt symbolisiert für viele den Pariser Chic oder das „Los-lassen“-Gefühle der Seemänner. So wird das Streifen-Shirt gekonnt zu einem klasse Outfit für Business und Freizeit gestylt. Denn Business muss nicht immer Hosenanzug sein! Gerade jetzt 2019 kombinieren wir das Ringelshirt mit Blazer und Rock oder gerne etwas legerer, mit einer Jeans.

Ein Baguette unter dem Arm und mit dem Fahrrad über die Point Neuf fahren- voilá das ist der Pariser Chic. Dabei darf ein klassisches Ringelshirt nicht fehlen. Wir setzen auf Farbkombinationen aus Weiß mit dunkelblauen oder schwarzen Streifen. Super Duo: Blazer und Pumps.

Streifenpulli und Rock

Um die Taille gekonnt in Szene zu setzen, das Shirt lässig in den Rockbund stecken. Röcke aus festem Material eignen sich dafür besonders – diese wirken hochwertig und kaschieren kleine Problemzonen.

Streifenbluse maritim

Stilecht auf großer Fahrt – mit passenden Schuhen und einer Statement Tasche setzen wir gekonnt Highlights im Ringel-Look. Wer gerne auch mal auf die Pumps verzichtet, wählt bequeme Sneakers für die große Überfahrt.

Karo?Klaro!

KISURA-Onlinestylist_Karomuster
KISURA-Onlinestylist_Karomuster

Karomuster in allen Farben und Variationen sind in diesem Herbst unverzichtbar. Wir zeigen euch, woran ihr die verschiedenen Muster erkennt.

Vichy

Ein zweifarbiges Block-Karo, ist ein sehr gängiges und beliebtestes Karo-Muster. Man findet es vor allem auf legeren Hemden. Durch seine Zweifarbigkeit und Geradlinigkeit gehört es zu den ruhigeren Mustern, die sich besonders einfach kombinieren lassen.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_vichy

Hahnentritt

Ist ein klassisches schwarz-weiß Karo. Man erkennt es an den Ecken, die durch kleine Verlängerungen miteinander verbunden sind. Sehr beliebt ist dieses Muster in der Business-Mode. Aber auch bekannte Designer wie z.B. Alexander McQueen, bedienen sich regelmäßig an diesem edlen Karo. Hahnentritt heißt im Englischen übrigens Houndstooth.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_hahnentritt

Bei Glencheck

Ergeben diverse Längs- und Querstreifen das Karomuster. Häufig wird es auf Anzügen für Männer, aber auch in der Damenbekleidung verwendet. Vor allem in Braun- und Grautönen ist es sehr beliebt.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_glencheck

Tartan

Hat seinen Ursprung in Schottland im 16. Jahrhundert. Jeder schottische Clan hatte sein eigenes Tartan mit einer speziellen Farb-Abfolge. Dieses durfte nur von Mitgliedern des jeweiligen Clans getragen werden. Die Farbe Rot ist das typische Merkmal dieses Musters. Das Burberry-Karo zählt ebenfalls zu den Tartans.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_tartan

Gitterkaro

Bestehend aus feinen Quer- und Längsstreifen ist es ein sehr einfaches, aber wirkungsvolles Muster. In dieser Saison wird diesem minimalistischen Karo mehr Bedeutung zugewiesen. Besonders schick kommt es in Form einer Bluse oder eines Sweaters.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_gitterkaro

Unsere Styling-Tipps:

  • Die einfachste und coolste Variante, das Karo zu tragen, ist das Flanell-Shirt. Dazu passen Used-Jeans, Boots und Lederjacke. Simpel und trotzdem nicht langweilig
  • Wer lieber auf Minimalismus setzt, wählt ein Shirt mit Gitterkaro oder Vichy-Muster und trägt dazu cleane, unifarbenen Teile. Schicker wird der Karo-Look in Kombination mit warmen Farben und braunen Leder-Accessoires
  • Man kann auch verschiedene Karos miteinander kombinieren, sollte sich aber dann in der gleichen Farbfamilie aufhalten, damit der Look nicht willkürlich wirkt
  • Ein minimalistisches Karo, wie das Gittermuster, funktioniert auch mit aufgeregtem All-Over-Muster. Der Kontrast zwischen den linearen Karos und organischen, geschwungen Mustern, wie Floral- oder Animalprints, kann eine besonders tolle Wirkung haben
  • Für alle, die sich lieber langsam an den Look herantasten wollen: Einfach Karo-Accessoires in Form eines Schals oder einer Tasche wählen. Dazu neutrale Farben tragen, denn das Karo ist schon Hingucker genug

So legst Du in jedem Office Outfit einen starken Auftritt hin

KISURA-Online-Stylist Business-Outfit
KISURA-Online-Stylist Business-Outfit

Der richtige Look fürs Office ist entscheidend, denn damit hinterlässt Du im besten Fall immer einen guten Eindruck und unterstreichst, wie professionell Du bist. Denn Dresscodes sind heute (Gott sei Dank!) oft aufgehoben oder aufgelockert, sodass mehr Freiraum für Individualität geschaffen wird – was allerdings auch das Risiko mit sich bringt, underdressed oder overdressed zu erscheinen.

Rahmenbedingungen

Damit Dir die Wahl etwas leichter fällt, solltest Du Dir über die Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten für Deine Büro-Kleidung im Klaren sein. Sitzt Du den ganzen Tag am Schreibtisch in Deinem eigenen Büro oder nimmst Du an Meetings und Kundenterminen teil? Wie viele Repräsentationspflichten übernimmst Du üblicherweise? Welche Kleiderordnung herrscht in Deinem Büro-Umfeld? Wir haben Dir vier verschiedene Dresscode Styles speziell fürs Büro erstellt, die jedem Anlass gerecht werden.

Elegant und Schick

Dein Outfit solltest Du eher konservativ wählen. Ein Kostüm oder Hosenanzug mit Bluse ist Pflicht. Dazu gehören geschlossene Pumps, die zur Farbe des Outfits passen. Zu Röcken gehören Feinstrumpfhosen! Kleine Highlights kannst Du mit dezentem Schmuck setzen. Verzichte auf zu kurze Röcke und tiefe Ausschnitte, um peinliche Auftritte zu vermeiden.

KISURA-Online-Stylist Business-Outfit-Co-Ord

Klassisch und Feminin

Dieser Look entfernt sich von konservativen Zügen, behält dabei aber eine sehr stilvolle, professionelle Note. Knielange Röcke mit Blusen, die nicht zu viel Ausschnitt haben, sind ideal. Strumpfhosen sind keine Pflicht, aber angemessen. Modische Highlights setzt Du mit eleganten Seidentüchern oder einer dezenten Kette. Vermeide jedoch offene Schuhe oder zu viel Schmuck.

KISURA-Online-Stylist Business-Outfit-karierter Rock

Casual und Leger

Eine Jeans ist erlaubt, allerdings sollte sie gepflegt und nicht zu ausgefallen aussehen - der Used Look funktioniert hier nicht! Dazu kannst Du eine Bluse oder einen eleganten Pullover kombinieren. Auch die Schuhe sollten elegant sein. Hier hast Du eine große Auswahl: Budapester, schlichte Stiefeletten mit Absatz, aber auch Pumps oder schicke Loafer (wie zum Beispiel die im Bild <3). Als modischen Hingucker kannst Du Deinem Outfit noch eine Statementkette oder auffällige Ohrringe hinzufügen, um zu polarisieren und die Aufmerksamkeit auf ansehnliche Stellen wie Dekolleté und Hals zu ziehen.

KISURA-Online-Stylist Business-Outfit business casual

Trendy und Modern

In kreativen Bereichen und auch in jungen Unternehmen kannst Du Dich trendy und modern kleiden. Manche Unternehmen bieten auch einen Casual Friday, an dem man leger gekleidet im Büro erscheinen darf. Eigentlich ist hier alles erlaubt. Bedenke nur, dass Du zur Arbeit gehst und nicht an den Strand oder auf eine Party! Du kannst also durchaus in Jeans oder den neuesten Trends kommen. No go’s sind Flip Flops, ein ungepflegtes Äußeres und sehr knappe, durchsichtige Kleidung.

KISURA-Online-Stylist Business-Outfit - leger

The Power of Denim

KISURA_Online Stylist Jeans
KISURA_Online Stylist Jeans

Eine gute Jeans ist mittlerweile Grundbaustein von fast jedem Alltagsoutfit und selbst darüber hinaus rundet sie unendlich viele Looks perfekt ab. Ob es der Tag im Büro ist, das Treffen mit der besten Freundin oder der einfache Gang in den Supermarkt - Denim passt immer! Und das nicht nur zu jedem Material, sondern auch zu wirklich jedem Figurtyp. Denim ist facettenreich und bietet jeder Frau den passenden Schnitt. Dass es dennoch häufig zu Schwierigkeiten bei der Wahl der wirklich passenden Jeans kommen kann, wissen wir alle. Doch mit ein paar Tipps und Tricks ist der anstrengende Jeanskauf Vergangenheit.

Skinny

KISURA-Online Stylist, Skinny Jeans

Einer der gängigsten und wohl beliebtesten Schnitte ist die Skinny Jeans. Sie betont Po und Beine und schmeichelt besonders schlanken Frauen. Aber auch diejenigen mit einer kurvigen Körpermitte können zur Skinny Jeans mit hoher Taille greifen, diese kaschiert nämlich kleine Unebenheiten in diesem Bereich.

Bootcut

KISURA-Online Stylist, Schlagjeans

Der Bootcut liegt am Oberschenkel eng an und ist unten ausgestellt. Damit ist er besonders geeignet für kleinere kurvige Frauen, denn er hilft dabei, ein optisch längeres Bein zu erzeugen.

Boyfriend

KISURA-Online Stylist, Boyfriend Jeans

Die Boyfriend-Jeans ist die perfekte Wahl für einen der gemütlicheren Tage, denn sie sitzt locker, sieht aber trotzdem immer top aus. Unten gekrempelt lenkt sie den Blick auf schmale Fesseln, die Frau doch wunderbar betonen kann. Tipp: damit eine Boyfriend-Jeans das Bein nicht optisch staucht, sollte eher zu den Lieblingsheels als zu Sneakers gegriffen werden.

Übrigens: wer seine Beine etwas schmaler zaubern möchte, greift zu dunklen Farben ohne helle Waschungen. Um einen flachen Po runder wirken zu lassen, eignen sich hellere Töne. Auch hoch angesetzte Gesäßtaschen und Stickereien wirken hierbei häufig Wunder.

Und damit Du besonders lang etwas von Deiner Jeans hast, erhältst Du hier noch ein paar Pflegetipps!

4 TIPPS ZUR RICHTIGEN JEANS-PFLEGE

KISURA Online-Stylist_ Jeans an der Leine
KISURA Online-Stylist_ Jeans an der Leine

Die einen waschen sie am liebsten nach jedem Tragen, die anderen hingegen gar nicht. Aber egal wie man es handhabt, eines steht fest: sie ist ein Allrounder und für viele ein alltäglicher Begleiter – die Jeans. Um möglichst lang etwas von seiner Lieblingsjeans zu haben, ist es also sinnvoll, sie richtig zu pflegen. Wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier.

Wie oft sollte ich meine Jeans waschen?

Definitiv nicht nach jedem Tragen! Denn zu häufiges Waschen kann zu Einlaufen oder Ausbleichungen führen. Wer auf eine lange Lebensdauer seiner Hose aus ist, sollte das Waschen so lange wie möglich herauszögern. Einige Labels raten sogar zu einer „No-Wash-Policy“. Gegen festgesetzte Gerüche hilft ordentliches Auslüften oder ein Dampfbad. Bakterien können durch Kälteschock abgetötet werden und bei kleinen Flecken anstatt die ganze Jeans zu waschen, die betroffene Stelle einfach mit etwas Spüli und einer Zahnbürste sanft ausreiben.

Was muss ich beim Waschen beachten?

Die Jeans sollte für die Wäsche auf links gedreht und nicht wärmer als bei 30°C gewaschen werden. Außerdem sollten nur farblich ähnliche und nicht mehr als drei Jeans auf einmal gewaschen werden, um Falten und Streifen zu vermeiden. Bei verziertem oder beschichtetem Denim sollte ganz auf den Maschinenwaschgang verzichtet und stattdessen die Hose für einige Minuten in kaltes Wasser ohne Waschmittel gelegt werden.

Welches Waschmittel ist das Richtige?

Da in Vollwaschmitteln meist Bleichmittel enthalten sind, die die Farbe der Jeans schnell verblassen lassen, sollte hier besser zu Fein- oder Colorwaschmitteln gegriffen werden. Besonders bei Stretchjeans ist es besser auf Weichspüler zu verzichten, da er die synthetischen Fasern zerstören kann und so zum Ausleiern führt.

Und wie sollten Jeans getrocknet werden?

Um den Denim-Stoff nicht unnötig auszubleichen, sollte zum Trocknen auf keinen Fall der Trockner benutzt werden. Am Besten die Hose einfach flach auslegen und Lufttrocknen lassen. Nach Möglichkeit wird die Jeans auch nicht gebügelt. Schon beim Trocknen auf der Leine sollte das Denim vorher schön glatt gezogen und in Form gebracht werden.

Ewiger Sommer

KISURA_Online_Styling_Frühherbst
KISURA_Online_Styling_Frühherbst

Der Hochsommer ist nun endgültig vorbei - doch bevor wir mit Wollmänteln durch rot-goldene Wälder schlendern, Äpfel pflücken und uns auf Halloween freuen, möchten wir den Sommer noch nicht ganz loslassen. Aber die lockere Luftigkeit der Sommergarderobe scheint nicht so richtig zu den kühler werdenden Temperaturen zu passen. Die Lieblingsstücke des Sommers können trotzdem ohne viel Mühe in die Übergangszeit gestylt werden - alles eine Frage des Layering, einer herbstlichen Farbpalette und des richtigen Schuhwerks. Kisura-Stylistin Daniela zeigt Dir, wie‘s geht, und dann hört der Sommer noch lange nicht auf!

KISURA Styling Outfit Blümchenkleid Lederjacke

Bei diesem Outfit wird ein Sommerkleid in ein frühherbstliches Outfit verwandelt. Kombiniert mit einer Lederjacke und stylischen Boots in dunkelblau wird daraus ein hochmodischer Look, der uns den Sommer nie vergessen lässt!

KISURA Styling. Outfit Boho-Rock und Pulli

Der Herbst kommt mit großen Schritten! Mit diesem Outfit stimmen wir uns schon mal darauf ein. Kombiniert mit dem Maxirock, den man sich im Sommerurlaub gekauft hat und Ankle-Boots aus Wildleder sowie einer geräumigen Tasche könnt Ihr den Boho-Look der Sommermonate auch in den September mitnehmen.

KISURA Styling_ Business-Look gelbes Top, Blazer

Die Sommertops, die Ihr euch im August einfach übergeworfen habt, wenn Ihr ein Eis essen gehen wolltet? Kombiniert man sie zu einem Blazer, Skinny Jeans und Loafers, wird daraus ein eleganter Businesslook. Schmuck in Gold setzt zusätzliche Akzente.