Karo?Klaro!

KISURA-Onlinestylist_Karomuster

Karomuster in allen Farben und Variationen sind in diesem Herbst unverzichtbar. Wir zeigen euch, woran ihr die verschiedenen Muster erkennt.

Vichy

Ein zweifarbiges Block-Karo, ist ein sehr gängiges und beliebtestes Karo-Muster. Man findet es vor allem auf legeren Hemden. Durch seine Zweifarbigkeit und Geradlinigkeit gehört es zu den ruhigeren Mustern, die sich besonders einfach kombinieren lassen.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_vichy

Hahnentritt

Ist ein klassisches schwarz-weiß Karo. Man erkennt es an den Ecken, die durch kleine Verlängerungen miteinander verbunden sind. Sehr beliebt ist dieses Muster in der Business-Mode. Aber auch bekannte Designer wie z.B. Alexander McQueen, bedienen sich regelmäßig an diesem edlen Karo. Hahnentritt heißt im Englischen übrigens Houndstooth.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_hahnentritt

Bei Glencheck

Ergeben diverse Längs- und Querstreifen das Karomuster. Häufig wird es auf Anzügen für Männer, aber auch in der Damenbekleidung verwendet. Vor allem in Braun- und Grautönen ist es sehr beliebt.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_glencheck

Tartan

Hat seinen Ursprung in Schottland im 16. Jahrhundert. Jeder schottische Clan hatte sein eigenes Tartan mit einer speziellen Farb-Abfolge. Dieses durfte nur von Mitgliedern des jeweiligen Clans getragen werden. Die Farbe Rot ist das typische Merkmal dieses Musters. Das Burberry-Karo zählt ebenfalls zu den Tartans.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_tartan

Gitterkaro

Bestehend aus feinen Quer- und Längsstreifen ist es ein sehr einfaches, aber wirkungsvolles Muster. In dieser Saison wird diesem minimalistischen Karo mehr Bedeutung zugewiesen. Besonders schick kommt es in Form einer Bluse oder eines Sweaters.

KISURA-Onlinestylist_Karomuster_gitterkaro

Unsere Styling-Tipps:

  • Die einfachste und coolste Variante, das Karo zu tragen, ist das Flanell-Shirt. Dazu passen Used-Jeans, Boots und Lederjacke. Simpel und trotzdem nicht langweilig
  • Wer lieber auf Minimalismus setzt, wählt ein Shirt mit Gitterkaro oder Vichy-Muster und trägt dazu cleane, unifarbenen Teile. Schicker wird der Karo-Look in Kombination mit warmen Farben und braunen Leder-Accessoires
  • Man kann auch verschiedene Karos miteinander kombinieren, sollte sich aber dann in der gleichen Farbfamilie aufhalten, damit der Look nicht willkürlich wirkt
  • Ein minimalistisches Karo, wie das Gittermuster, funktioniert auch mit aufgeregtem All-Over-Muster. Der Kontrast zwischen den linearen Karos und organischen, geschwungen Mustern, wie Floral- oder Animalprints, kann eine besonders tolle Wirkung haben
  • Für alle, die sich lieber langsam an den Look herantasten wollen: Einfach Karo-Accessoires in Form eines Schals oder einer Tasche wählen. Dazu neutrale Farben tragen, denn das Karo ist schon Hingucker genug