Datenschutzrichtlinie und Einwilligung zur Datennutzung bei www.kisura.de
Wir, die KISURA GmbH, respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die KISURA GmbH legt Wert darauf, die von Ihnen bereitgestellten Informationen zur Geschäftsabwicklung jederzeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und mit größter Sorgfalt und größtem Verantwortungsgefühl zu behandeln.
Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzrichtlinie willigen Sie gegenüber der KISURA GmbH, Rudi-Dutschke Straße 26, 10969 Berlin, in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen ein.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die KISURA GmbH, Rudi-Dutschke Straße 26, 10969 Berlin (nachfolgend „KISURA“).
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlich Person. Hierunter fallen beispielsweise Name, Telefonnummer, Anschrift sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie KISURA bei der Registrierung und beim Anlegen des Kundenkontos mitteilen. Statistische Daten, die KISURA beispielsweise bei dem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Dies sind beispielsweise Statistiken darüber, welche Unterseiten unserer Webseite bei Nutzern besonders beliebt sind.
Jeder Nutzer, der sich bei KISURA registriert, erhält einen passwortgeschützten direkten Zugang (Account) zu seinen bei uns gespeicherten Daten mit einem Passwort seiner Wahl.
Für die Aktivierung des Accounts sind Vorname, Nachname, eine gültige Emailadresse und ein Passwort erforderlich. Darüber hinaus Sie können weitere persönliche Daten, wie z.B. Körpergröße, Gewicht und Stilvorlieben zur Garderobe im Benutzerkonto eingeben, speichern und jederzeit bearbeiten. Findet auf Ihren Wunsch ein persönliches Gespräch mit einem KISURA Modeberater am Telefon, über Skype oder sonstiges digitales Medium statt, können persönliche Daten, z.B. Körpergröße, Gewicht, Stilvorlieben, erneut abgefragt werden. Die Daten werden im Kundenkonto gespeichert und können jederzeit nach erneutem Login von Ihnen verändert oder gelöscht werden. Wird ein kostenpflichtiges Produkt unter kisura.de erworben, können ebenfalls Rechnungs- und Versandadresse im Benutzerkonto hinterlegt werden. Bei jeder Bestellung können Sie die initial gemachten Adressangaben verändern. Wenn Sie über kisura.de Beratungsdienstleistungen (Stilberatung) und Waren beziehen, werden automatisch sämtliche Daten, wie z.B. Körpergröße, Gewicht und Stilvorlieben, in Verbindung mit der bei der ersten Anmeldung angegebenen E-Mail Adresse gespeichert.
KISURA setzt im Zuge der Abwicklung der Bezahlung und im Zusammenhang mit dem Vertrieb der bestellten Waren an die Kunden auch externe Servicedienstleister ein, die KISURA die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen jeweils vertraglich zusichern. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Unternehmen: DHL (Dienst der Deutsche Post AG), Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn; PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg; Deutsche Postbank AG, Friedrich-Ebert-Allee 114-126, 53113 Bonn.
Gemäß der geltenden Datenschutzgesetze kann KISURA persönliche Daten offenlegen, wenn staatliche Behörden eine Offenlegung fordern oder wenn dies aus sonstigen verpflichtenden Gründen auf der Grundlage des geltenden Gesetzesrechts zwingend erforderlich ist.
Bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) beziehen wir von der infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 79532 Baden-Baden.
Sollten Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber KISURA nicht nachkommen, wird KISURA die offenen Forderungen an ein Inkasso-Unternehmen verkaufen. In diesem Fall werden die Daten zur Eintreibung der Schulden an ein solches externes Unternehmen übermittelt.
Als Nutzer verpflichten Sie sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. KISURA kann keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, KISURA hätte den Missbrauch zu vertreten. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke und zur Verwaltung Ihrer Termindaten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen oder wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zweckes nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Für den Versand unseres elektronischen Newletters nutzen wir das sogenannte Double Opt-In Verfahren, d.h. wir werden Ihnen nur dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie uns die Aktivierung des Newsletterdienstes zuvor ausdrücklich bestätigt haben. Wir werden dann eine E-Mail zur Benachrichtigung zukommen lassen und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links die Aktivierung zu bestätigen. Der Großteil unserer Emails (z.B. der Hinweis auf einen neuen Service) wird von uns technisch als System-E-Mail behandelt. Eine isolierte Zurückweisung ist insoweit nicht möglich. Wünschen Sie keine weiteren Newsletter, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail, Telefon, Fax oder Brief unter folgenden Kontaktdaten mit:
KISURA GmbH
Rudi-Dutschke Straße 26
10969 Berlin
Tel: +49 30 44017038
E-Mail: [email protected]
Zudem finden Sie in jedem Newsletter einen Abmelde-Link. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr länger erhalten wollen, können Sie auch auf den Newsletter-Abmelde-Link klicken, der in den gesendeten E-Mail-Nachrichten enthalten ist.
KISURA kann Ihnen auch nach Abmeldung vom Newsletter weiterhin andere E-Mails im Rahmen der Durchführung des Vertrags zukommen lassen, z.B. E-Mails zu Ihrem Kundenkonto oder konkreten Bestellungen.
Sie können der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch KISURA nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, indem Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Telefon, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
KISURA GmbH
Rudi-Dutschke Straße 26
10969 Berlin
Tel: +49 30 44017038
E-Mail: [email protected]
An diese Kontaktdaten können Sie sich auch dann wenden, wenn Sie Ihre Zustimmung zu diesen Datenschutzbedingungen vollumfänglich für die Zukunft widerrufen oder wenn Sie die Möglichkeit von KISURA, künftig Daten über Sie zu erheben, zu nutzen und zu teilen, in gewissem Umfang beschränken möchten (z.B. dahingehend, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden). Sofern Sie KISURA einen solchen Widerruf übermitteln, beachten Sie bitte, dass eine entsprechende Beschränkung sich darauf auswirken kann, wie und in welchem Umfang Ihnen die Leistungen von KISURA weiterhin zur Verfügung stehen, da KISURA bestimmte Daten (wie etwa Ihre Adresse) benötigt, um bestimmte Leistungen anzubieten.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Textdatei speichert Informationen, welche von der Webseite gelesen werden können, wenn Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite einwandfrei funktionieren kann. Andere Cookies sind vorteilhaft für den Besucher: sie speichern den Usernamen auf genauso sichere Weise, wie zum Beispiel die Spracheinstellungen. Die Cookies dienen dazu, dass Sie die gleichen Informationen nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie eine Website erneut besuchen.
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen sowie einen Informationsverlust oder gesetzwidriges Verhalten zu vermeiden, nutzt KISURA entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen.
Mit der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Ferne willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuch der Webseite wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Hierzu genügt es, in meinen Browsereinstellungen die Annahme von Cookies zu verweigern.
Internet Explorer:
Google Chrome:
Safari:
Bei jedem Zugriff auf die Internetseiten von KISURA werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Server-Logfiles, dies sind Protokolldateien, gespeichert. Die gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Name der ausgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, IP-Adresse, Herkunfts-URL, die übertragene Datenmenge, sowie Produkt- und Versionsinformation des verwendeten Browsers.
Die IP-Adressen werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei der Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur einem unverhältnismäßig hohen Aufwand an Zeit und Kosten einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Diese Logfile-Datensätze werten wir in anonymisierter Form aus, um unser Angebot weiter zu verbessern und unseren Shop nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben. Auch helfen uns diese Daten bei der Aussteuerung unserer Serverkapazitäten, indem wir nachvollziehen können, zu welcher Zeit die Nutzung unserer Webseiten besonders beliebt ist. Nur so können wir rechtzeitig ein ausreichend hohes Datenvolumen zur Verfügung stellen und den schnellstmöglichen Einkauf bei KISURA gewährleisten.
Sie erklären sich einverstanden, dass Kisura die in den Logfiles gespeicherten Daten auswertet und analysiert, um die KISURA-Webseiten zu optimieren.
Um unser Angebot stetig zu verbessern und die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu optimieren, benutzen wir Tracking-Technologien.
Hierfür nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der hierfür verwendeten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über die Cookies Daten über Sie sammelt, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings neben dem Like-Button unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern
Wir nutzen das soziale Netzwerk Pinterest, der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend „Pinterest“ genannt).
Durch Klicken des „Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen. Die durch das Klicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest in den USA gespeichert. Sind Sie hiermit nicht einverstanden, dann haben Sie sich vor dem Klick des „Pin it“-Button bei Pinterest-Account auszuloggen.
Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre entsprechenden Rechte und Gestaltungsrechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter: http://pinterest.com/about/privacy/
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 181 South Park Street Suite 2, San Francisco, CA 94107, USA integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem Instagram Logo auf unserer Seite.
Wenn Sie den Instagram-Button anklicken während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram.
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von YouTube.
Auf unserer Webseite wird auch der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt sowohl für Ihre Registrierung, Kundenlogin als auch Ihre Bestellung. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren, jedoch sichern wir unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Nach dem Bundesdatengesetz und Telemediengesetz haben unsere Kunden u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten, sowie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten. Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an:
KISURA GmbH
Rudi-Dutschke Straße 26
10969 Berlin
Tel: +49 30 44017038
E-Mail: [email protected]